Wir stellen euch vor:

Erweitertes Team

Katharina Stawicki

Organisation Servicekräfte

Gelernt hat Katharina den Beruf der medizinischen Fachangestellten, sie arbeitet in einer allgemeinmedizinischen Praxis. Seit fünf Jahren wirbelt sie zudem als Mini-Jobberin an den Spieltagen durch die Kasseler Eissporthalle, insgesamt kann sie auf eine 13-jährige Berufserfahrung in der Gastronomie zurückgreifen.

Bei den Heimspielen unserer Huskies arbeitet sie „Schulter an Schulter“ mit ihrer guten Freundin Tanja Markert. „Tanja hat mich damals „angeworben“ und gefragt, ob ich mir den Job in der Eissporthalle vorstellen könne.“  Zunächst unterstütze Katharina am Kiosk und der Kasse. Mittlerweile teilt sie sich mit Tanja die Organisation der Servicekräfte an den Heimspieltagen. Zusammen bestücken die beiden die Kioske, koordinieren und unterstützen die Mitarbeiter: innen in der Gastronomie und kümmern sich um die Gäste in den VIP-Bereichen und der Energy-Lounge.

„Ich halte mich für aufgeschlossen, gehe gern auf Leute zu“. Mit viel Positivität und guter Laune stärkt sie dem Mitarbeiter-Team den Rücken, man merkt ihr die Freude an der Arbeit an. „Das fällt mir hier leicht“, bedankt sich die 39-jährige für die Rückmeldung, „wir haben ein tolles Team, ich freue mich immer auf die Spieltage und fühle mich hier richtig wohl“. Als wichtigstes Arbeitsgerät nennt Katharina ihr Handy, „darüber läuft mit sämtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die Koordination am Spieltag“. Etwa vier Stunden vor Anpfiff beginnt ihre Arbeit, Schluss ist für sie bei den Abendspielen selten vor 1:00 Uhr nachts. Vom Spiel bekomme sie „leider“ wenig mit, selten steht das Handy mal fünf Minuten still, wird nicht irgendwo noch Nachschub oder Unterstützung benötigt. Trotzdem beschreibt sie die arbeitsreiche vergangene Saison als Highlight in ihrer persönlichen Geschichte mit den Huskies. „Die Stimmung und Atmosphäre bei den Heimspielen war einfach großartig! Außerdem fühle ich mich mittlerweile so richtig angekommen im Rudel.

Ihr Bezug zum Verein und der Eissporthalle ist bei Katharina, wie bei den meisten Mitarbeiter: innen der Huskies-Geschäftsstelle, vielschichtig. „Als Jugendliche bin ich oft selbst hier Schlittschuh gelaufen und habe mit Freunden die Eisdisco besucht. Mein erstes Eishockeyspiel habe ich hier vor über 20 Jahren besucht. Tochter Nele (13J.) und Sohn Leon (8J.) sind große Huskies Fans und an den Wochenenden regelmäßig bei den Heimspielen. Leon besucht zudem die Laufschule der EJK. Natürlich sind beide megastolz darauf, dass Mama bei ihrem Lieblingsverein arbeitet.

„Mit meiner Familie zusammen sein und das Leben genießen“, fasst Katharina die für sie idealen Umstände zusammen. Und in Bezug auf die Huskies? „Natürlich wünsche ich uns den Aufstieg in die DEL!“ Sie freut sich auf jeden Fall jetzt schon auf die kommende Saison: „Es wird ein gutes Jahr!“

 

STECKBRIEF

Name: Katharina Stawicki

Alter: 39

Ich bin Husky seit: 2018

Meine Rolle im Rudel: Organisation der Servicekräfte am Spieltag

Am Spieltag befinde ich mich auf folgender Position: Überall – „Hallenhopping!“

Meine Nebenleute sind: Das gesamte Team

Das erste Eishockeyspiel das ich gesehen habe: Ein DEL-Heimspiel der Huskies in der Saison 2000/2001

Mein tollstes Huskies-Erlebnis:  Die letzte Saison

Mein Lieblingsspieler aller Zeiten:  Marco Müller

Für die kommende Saison wünsche ich mir: Den Aufstieg in die DEL

Wenn ich nicht mit den Huskies beschäftigt bin: Bin ich mit meiner Familie zusammen und genieße das Leben!

Mein Lieblingsort in Kassel: Überall, wo meine Familie ist