MT Melsungen spielt ab 2027 in der Nordhessen Arena

Die MT Melsungen bekommt ein neues Zuhause. Ab der Saison 2027/28 spielt der Handball-Bundesligist in der Nordhessen Arena.

Umzug in Sicht: Die MT Melsungen wird in Zukunft ihre Heimspiele in der Kasseler Nordhessen Arena austragen. Der Vertrag zwischen dem Handball-Bundesligisten und der Arena gilt ab der Saison 2027/28 und wurde zunächst mit einer Laufzeit von fünf Jahren festgesetzt. „Ein bedeutender Schritt für uns“, sagt MT-Vorstand Andreas Mohr.

 

Paul Sinizin, Geschäftsführer der Arena und von Eishockey-Zweitligist Kassel Huskies, sowie Axel Mikesch, Geschäftsführer der Nordhessen Arena, blicken zuversichtlich in die Zukunft: „Wir freuen uns außerordentlich, dass die MT Melsungen ab der Saison 2027/28 ihre Heimspiele in unserer Nordhessen Arena austragen wird.“

Die Nordhessen Arena stehe für moderne Infrastruktur, ein einzigartiges Zuschauererlebnis und beste Bedingungen für Sport auf höchstem Niveau: „Mit der MT Melsungen als sportlichem Aushängeschild gewinnen wir nicht nur einen traditionsreichen Handball-Bundesligisten, sondern auch einen starken Partner“, sagen Sinizin und Mikesch.

Gemeinsam soll die Arena zu einem neuen Zentrum für Spitzensport und Fan-Kultur in Nordhessen weiterentwickelt werden: „Wir bedanken uns für das Vertrauen der MT und blicken mit großer Vorfreude auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit ab 2027.“

 

Hinter der Entscheidung stecken mehrere Gründe, wie der MT-Vorstandssprecher Mohr erklärt. Das zukünftige Zuhause sei zum Beispiel „attraktiv für Spieler wie Zuschauer gleichermaßen“. Er sehe Möglichkeiten, die MT-Heimspiele für ein neues, jüngeres Publikum schmackhaft zu machen – auch dank günstigerer Preise für Stehplätze auf dem Heuboden. „Insgesamt stehen mehr Tickets zur Verfügung, was gerade für Top-Spiele, die zuletzt schnell ausverkauft waren, nicht unerheblich ist. Somit bieten wir unseren Fans einen weiteren Mehrwert“, sagt Mohr.

Mit dem Umzug in die ehemalige Eissporthalle werde außerdem die Region gestärkt, ergänzt der MT-Finanzvorstand. Die Zusammenarbeit etwa mit den Kassel Huskies sei in der jüngeren Vergangenheit kontinuierlich gewachsen. Dass der Eishockey-Zweitligist und die MT-Handballer bald unter einem Dach beheimatet sein werden, passe hervorragend zu dem Motto: #imHerzenNordhessen

Und natürlich spielen auch wirtschaftliche Faktoren eine Rolle. Mohr begründet die Entscheidung unter anderem mit einem „höheren finanziellen Potenzial“, und damit meint er nicht nur die größere Zuschauerkapazität. Die Multifunktionsarena böte bessere Vermarktungsmöglichkeiten und damit könnten weitere Sponsoren gewonnen werden. Nicht zuletzt erhofft sich Mohr auch eine engere Verzahnung mit der Stadt Kassel.

Ein Plus der Nordhessen Arena sei außerdem die einfache Anreise mit dem ÖPNV. Ohne ins Detail zu gehen, spricht Mohr von „vielen Ideen, um die Aufenthaltsqualität in der Arena weiter zu steigern“. Er hat dabei in erster Linie den VIP-Bereich vor Augen: „Wir haben mit der Nordhessen Arena gute und intensive Gespräche geführt. Alle Beteiligten wissen, an welchen Stellen nachgebessert und erweitert werden muss. Das Wichtigste ist: Wir sind uns einig“, sagt Mohr.

Komplettes Neuland betritt die MT in der Nordhessen Arena freilich nicht. Neben einem Vorbereitungsturnier absolvierte die Mannschaft von Trainer Garcia Parrondo dort bereits zwei HBL-Spiele in der abgelaufenen Saison – beide erfolgreich. Die Atmosphäre in der Halle sei klasse gewesen und bei der Mannschaft richtig gut angekommen, sagt MT-Sportvorstand Michael Allendorf: „Wir freuen uns sehr, bald in dieser tollen Sport-Arena spielen zu dürfen.“

 

#imHerzenNordhessen 

 

Newsübersicht